Für alle Wissbegierigen möchten wir den Bereich Tarotwissen laufend erweitern und ergänzen. Hier erfahren Sie alle Details zu den einzelnen Karten, die Entstehung usw. Sie werden sehen, wie spannend, mystisch und schön die Welt des Tarots ist!
Die Wurzeln des Tarot geben bis heute Anlass für zahlreiche Spekulationen. Sie könnten bei nahezu allen antiken Kulturvölkern liegen, gesicherte Informationen darüber gibt es nicht. Eine Vorreiterrolle kommt den Chinesen zu, die etwa im 7. Jahrhundert die Spielkarten erfanden. In Europa wurden Spielkarten erstmals im Florenz des frühen 14. Jahrhunderts erwähnt. Lange Zeit siedelte man die Entstehung des Tarot gegen Ende des 14. Jahrhunderts an, da in einem Rechnungsbuch des Schatzmeisters von Karl VI. aus dem Jahre 1392 eine Zahlung an den Maler Jacquemin Gringonneur für "drei vergoldete und verzierte Kartenspiele" verzeichnet ist. Mittlerweile weiß man aber, dass es sich dabei nicht um Tarotkarten handelte. Auch bei jenen 17 Tarottrümpfen in der Bibliothèque Nationale in Paris, die man auf das Ende des 14. Jahrhunderts datierte, stellte sich heraus, dass sie ein Jahrhundert jünger sind und zudem aus Venedig stammen.