3. Kleines Zigeunerbild
Bei dieser Legeart werden die Karten gemischt und in 13 Stapeln zu 6 Karten abgelegt. Aus diesen wählt man je nach dem gewünschten Thema den Hauptstapel und die 2 dazugehörigen Begleitstapel (siehe unten). Wie in der Abbildung legt man vom Hauptstapel und von den beiden Begleitstapeln jeweils vier Karten verdeckt untereinander aus (Positionen 1 – 4, 5 – 8 und 9 – 12). Die Karten des Begleitstapels 1 zeigen Einflüsse auf die Angelegenheit, jene des Begleitstapels 2 künftige Entwicklungen in der Angelegenheit auf. Wie in der Abbildung werden anschließend noch 4 Karten aus dem 13. Stapel verdeckt daneben gelegt. Sie zeigen auf, was in der Angelegenheit sicher nicht passieren wird. Zum Schluss werden die Karten von Position 1 bis Position 12 und dann die Karten aus dem 13. Stapel aufgedeckt und gedeutet.
Stapel 1 (Begleitstapel 7 und 8): Eigenschaften, Neigungen.
Stapel 2 (Begleitstapel 4 und 10): Geld, Besitz, Geschäfte.
Stapel 3 (Begleitstapel 5 und 8): Familie.
Stapel 4 (Begleitstapel 1 und 11): Geld und Besitz anderer, Geschenke, Erbschaften.
Stapel 5 (Begleitstapel 2 und 9): Liebe, Kinder, Botschaften, Betrug.
Stapel 6 (Begleitstapel 3 und 7): Gesundheit, Krankheit, Heilung.
Stapel 7 (Begleitstapel 4 und 5): Partner, Freunde, Feinde.
Stapel 8 (Begleitstapel 2 und 6): Wandel, Verlust, Ende von Angelegenheiten.
Stapel 9 (Begleitstapel 3 und 4): Verstand, Kreativität, Beruf.
Stapel 10 (Begleitstapel 2 und 3): Gesetze, Verordnungen, Ämter, Behörden.
Stapel 11 (Begleitstapel 2 und 3): Vertrauen, Wünsche, Wohltätigkeit.
Stapel 12 (Begleitstapel 1 und 3): Sorgen, Kummer, Einsamkeit, Verfolgung.
Stapel 13 (keine Begleitstapel): Was nicht passieren wird.