5. Partnerspiel

Diese Legeart wird vor allem für Fragen zu Partnerschaft, Freundschaft oder das Verhältnis zu Kollegen verwendet. Sind beide Partner anwesend, zieht jeder nach dem Mischen verdeckt eine Karte und legt sie verdeckt auf die Positionen 1 und 2 (siehe Abbildung). Nach erneutem Mischen hebt der erste Partner ab und legt den unteren Stapel auf den oberen. Die jetzt oben liegende Karte nimmt er verdeckt auf und legt sie verdeckt auf Position 3. Nach abermaligem Mischen verfährt der zweite Partner wie der erste und legt die oben liegende Karte verdeckt auf Position 4. Nach nochmaligem Mischen legt der erste Partner die restlichen Karten wie in der Abbildung aus. Ist nur einer der beiden Partner anwesend, übernimmt dieser beide Rollen.

1 steht für den ersten Partner.
2 steht für den zweiten Partner.
3 steht für das verborgene Ich und damit für eine unbekannte Eigenschaft des ersten Partners.
4 steht für das verborgene Ich und damit für eine unbekannte Eigenschaft des zweiten Partners.
5 steht für „Ich sehe dich“ und damit dafür, wie der erste Partner den zweiten sieht.
6 steht für „Du siehst mich“ und damit dafür, wie der zweite Partner den ersten sieht.
7 steht für „Das glaube ich“ und damit dafür, wie der erste Partner den Verlauf der Beziehung sieht.
8 steht für „Das glaubst du“ und damit dafür, wie der zweite Partner den Verlauf der Beziehung sieht.
9 steht für „So kann es werden“ und damit dafür, wie die Beziehung tatsächlich verlaufen könnte.

eZ publish™ copyright © 1999-2005 eZ systems as