Jeder sollte seine Situation selbst in den Griff bekommen und nicht auf die Sterne hoffen. Man sollte sicherlich selbst etwas zum Liebesglück beitragen. Für Singles bedeutet es, Augen und Ohren offen zu halten und für Verliebte bedeutet die Liebe ebenfalls schwere Arbeit. Mit der Zeit wird man wohl zu sehr verwöhnt und schraubt die Erwartungen an den Partner immer höher und höher! Aber warum denn nur, denn vor einiger Zeit haben Sie die Werte und Einstellungen und Verhaltensweisen des Partners noch vollkommen zufrieden gestellt. Sie haben sich aufgrund dieser Tatsachen doch auch in diesen Menschen verliebt. Warum finden Sie sich dennoch nicht mit der Situation ab und müssen immer wieder am Partner herumnörgeln? Haben Sie vergessen aus welchen Gründen Sie sich in Ihren Partner verliebt haben? Wie in einem meiner vorigen Artikel schon erklärt: eine Beziehung ist eine tägliche Arbeit! Beständiges Glück ergibt sich nicht von selbst sondern ist das Produkt der Beziehungsarbeit. Das bedeutet Überraschungen – Freuden bereiten und dem Partner zeigen, dass man noch immer in ihn verliebt ist.
Mittlerweile sind viele viel zu intolerant und zu ungeduldig dem Partner gegenüber! Warum nur? Versetzen Sie sich zurück in Ihre Anfangstage, was hat sie damals glücklich gemacht? Versuchen Sie einfach wieder tolle Momente und unvergessliche Ereignisse in Ihrer Beziehung zu schaffen.
Ein neues Jahr oder ein Neubeginn einer bestimmten Periode kann für Sie nun bedeuten, dass Sie sich vornehmen wieder verstärkt in Ihre Beziehung zu investieren. Sollten Sie dennoch nicht zu Ihrem alten, gewohnten Glück finden, sollten Sie vielleicht an eine Trennung denken. Überlegen Sie allerdings zuvor gut und besprechen Sie die Situation mit Ihrem Partner in Ruhe! Vielleicht befinden Sie sich auch nur in einer Phase, die bald wieder vorbeigeht!
Alles Gute und Liebe für Ihren Neuanfang!
Herzlichst Ihre
Erika Berger